Feierliche Eröffnung der Photovoltaik-Anlage

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die SchülerInnen und MitarbeiterInnen der NMS Karl Morre feierten am Freitag, dem 28. April 2017 gemeinsam mit VertreterInnenn der Energie Graz und der Stadt Graz die strahlende Eröffnung der Photovoltaik-Anlage am Dach der NMS Karl Morre. Dank dem motivierten Einsatz der SchülerInnen wurde das Fest trotz schlechtem Wetter zu einer sonnigen, energiegeladenen Veranstaltung mit vielen hervorragenden Beiträgen zum Thema „mit der Kraft durch Sonne“.

„Der Stern, der den Namen „Sonne“ trägt, sendet mit seiner Kraft energiereiche, umweltfreundliche, sonnige Grüße über die Photovoltaikanlage vom Standort NMS Karl Morre. Ein herzliches Dankeschön an alle Initiatoren und Sponsoren, dass dieses grandiose Projekt an unserer Schule als zukunftsorientierte Einrichtung seinen Platz gefunden hat“, freut sich Frau Direktorin Ullah.

 

Die PV-Anlage, die von der Energie Graz errichtet wurde, hat eine Gesamtmodulfläche von rund 100 m² und erzeugt jährlich rund 15.000 kWh Naturstrom.

 

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Tag!

Die Vertreterinnen der NMS Karl Morre und die Energie Graz

 

 

       

 

 

Weitere Fotos in der Fotogalerie!

 

 

 

 

 

 

 

Nubigena Wolkenkind – Ein Flüchtling erzählt...

IMG 1021   12476166 483201055196903 1032380058 n

Heute durften wir das Nubigena Wolkenkind Team aus Wien an unserer Schule herzlich Willkommen heißen.

Im Rahmen moderierter Vorträge, erzählte uns ein junger Flüchtling aus Afghanistan von seinen persönlichen Erlebnissen.
Vielen Dank, dass ihr uns bewusst gemacht habt...
…warum Menschen auf der Flucht sind.
…welche Risiken Flüchtlinge auf sich nehmen müssen.
…was es bedeutet als Flüchtling zu leben.
…in welch wunderbarem Land wir in Frieden leben können.

 

IMG 1019     IMG 1022 

IMG 1030     IMG 1033

 

 

 

 

 

 

 

 

Ballarina 2015

Unser Mädchen-Fußballteam erreichte beim BALLARINA-LANDESFINALE am 19. Juni 2015 in Graz den ausgezeichneten 4. Platz von insgesamt ca. 40 teilnehmenden Schulen der ganzen Steiermark.

Gratulation!

 

     Teilnehmerinnen:

     1a Vanessa Skaper
     1b Amina Cerkezovic
     2a Lejla Bajric
          Sevval Demirtas
          Roberta Golubic
          Dorentina Sadiku
          Deniz Sarac
          Sarah Tekic
          Angelina Trumler
     2b Sara Crnoja

 

 

 

 Weitere Fotos in der Fotogalerie!

 

 

 

 

 

Es hat sich was entwickelt...

Im Rahmen des Biologieunterrichtes hat in der 2a  Klasse ein Schmetterlingsprojekt stattgefunden.

Wir bestellten Raupen des Distelfalters und konnten so in der Klasse die Entwicklung von der Raupe zur Puppe und zum Schmetterling beobachten.

Mit viel Freude durften wir unsere „Kinder“, denen liebevolle Namen gegeben wurden, im Schulgarten freilassen.
Wir würden uns freuen, Olaf, Günther, ….  und ihre Kinder, wieder einmal zu sehen!

 

   

 

 

 

 

 

 

 

Schachturnier der NMS Karl Morre

Im Schuljahr 2013/2014 fand erstmals der Freigengenstand Schach statt. Die Schüler waren mit großem Einsatz dabei.
Beim Abschlussturnier konnte Orges Ibriqi (3b) den Gesamtsieg holen. Er gewann vor Marko (1a) und Dejan Jovic (3b).

Herzliche Gratulation!

Ergebnis:

1. Orges Ibriqi        4 Punkte
2/3 Marko Jovic      3 Punkte
2/3 Dejan Jovic      3 Punkte
4/5 Mario Tomic     2,5 Punkte
4/5 Marius Heissenberger 2,5 Punkte
6/7 Julian Lang       0,5 Punkte
6/7 Richmond Nti   0,5 Punkte
8 Asemota Reality  0 Punkte

 

  

 

 

 

 

Im heurigen Schuljahr nahmen Veldin Obic und John Rath an der Schachloympiade teil!

 

 

 

 

 

English in Action mit Professorinnen der Rider University aus New Jersey

 

 

Bereits zum zweiten Mal haben uns die Professorinnen Frau Michele Wilson Kamens und Frau Diana Giannola von der Rider Universität aus New Jersey im Rahmen ihrer zweiwöchigen Sommeruniversität besucht.
Diesmal kamen die amerikanischen Pädagoginnen am 22.Mai 2014 in Begleitung von zwanzig Lehramtsstudentinnen sowie Herrn Mag. David Zottler vom Büro für internationale Beziehungen der Karl- Franzens-Universität Graz.
Sowohl die Motivation als auch die Kommunikationsbereitschaft unserer Schüler/innen war sehr hoch, da die amerikanischen Kolleginnen unseren Englischunterricht nicht nur besucht haben, sondern mit einigen Activities spontan in Aktion getreten sind. "English is so much fun!" war einstimmig in aller Munde.
Thank you so much for your visit! It was a great pleasure having you!

Mag. Waltraud Haas
im Namen von Frau Direktorin Monika Ullah
und dem gesamten Team der NMS Karl Morre